Kurze Schneide

Kurze Schneide
("short edge") back or "false" edge of the sword, opposite of the Long edge (Lange or "true" edge)

Medieval glossary. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Schielhau — a sideways cut with the back or short edge (Kurze Schneide) of the blade, delivered with only one eye on your opponent (perhaps also called the squinting cut ) German (the “squinting cut” or “squinter”) A downward cut with the false edge at the… …   Medieval glossary

  • Mutieren — German A Winden variant. To direct the course of attack from the upper to the lower Blossen. German After the Anbinden with the Langen Schneide, wind the Kurze Schneide into a Band, lift your arms and the hilt high and change means Schiessen,… …   Medieval glossary

  • Bandhacke — Die Bandhacke (auch Bundaxt oder Zimmeraxt) ist eine vom Zimmermann benutzte Axt, deren Eisen lang und schmal sind und die eine gerade kurze Schneide besitzt. Durch diese besondere Form dient sie zum Behauen von Rohhölzern und auch zum Vorhauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmeraxt — Die Bandhacke (auch Bundaxt oder Zimmeraxt) ist eine vom Zimmermann benutzte Axt, deren Eisen lang und schmal sind und die eine gerade kurze Schneide besitzt. Durch diese besondere Form dient sie zum Behauen von Rohhölzern und auch zum Vorhauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablauffen — German (“Running Off”) Withdrawing the blade from an attack, before or after contact, by rotating it around the hilt to hit with the false edge on the other side. Can be done singularly or doubly. One of the primary ways of using a Kurze Schneide …   Medieval glossary

  • Lincke Clinge — German To control the blade with the Kurze Schneide using only short, quick, nimble, yet “clumsy” cuts. Akin to making small upward beats …   Medieval glossary

  • Schiller — German (the “squinting cut” or “squinter” or glance strike ) One of the Meisterhau. 1. According to Ringeck, to step in and strike at the opponent’s weak when they are in the Pflug in order to knock it aside and then thrust or cut. Often used to… …   Medieval glossary

  • Katana — Bestandteile eines Katana und der Koshirae Montur Das Katana [ka.ta.na] ist das japanische Langschwert (Daitō). Im heute üblichen Japanischen wird der Begriff auch als allgemeine Bezeichnung für Schwert verwendet. Das Wort Katana ist die …   Deutsch Wikipedia

  • Samurai-Schwert — Bestandteile eines Katana und der Koshirae Montur Das Katana [ka.ta.na] ist das japanische Langschwert (Daitō). Im heute üblichen Japanischen wird der Begriff auch als allgemeine Bezeichnung für Schwert verwendet. Das Wort Katana ist die Kun… …   Deutsch Wikipedia

  • Samuraischwert — Bestandteile eines Katana und der Koshirae Montur Das Katana [ka.ta.na] ist das japanische Langschwert (Daitō). Im heute üblichen Japanischen wird der Begriff auch als allgemeine Bezeichnung für Schwert verwendet. Das Wort Katana ist die Kun… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”